Berkshire | Die Schweine der englischen Königin wie einige sagen, sind etwas ganz Besonderes. Diese traditionelle englische Rasse ist bekannt für ihre Ruhe, Robustheit und ihr außergewöhnlich aromatisches Fleisch. Mit ihrem schwarzen Fell und den weißen Abzeichen sind sie nicht nur charakterstark im Aussehen, sondern auch im Geschmack: das Fleisch ist fein marmoriert, saftig und zart – ein echtes Genusserlebnis. Wir sind stolz darauf, als erster Bio-Betrieb in Niedersachsen die Haltung und Tötung unserer Tiere in vertrauter Umgebung zu praktizieren – ein besonders schonender Weg, der auch den NDR aufmerksam gemacht hat.

Wer Tiere hält, trägt Verantwortung – nicht nur für ihr Wachstum, sondern für ihr ganzes Leben. Tierwohl bedeutet für uns nicht, dass die Tiere nur ausreichend Platz, gutes Futter und frische Luft bekommen. Es bedeutet vor allem, dass sie respektvoll behandelt werden, dass sie uns kennen, und dass sie sich sicher fühlen dürfen – jeden Tag.

Unsere Rinder und Schweine leben im Herdenverband, verbringen die meiste Zeit draußen und wachsen langsam, ohne Druck und Hektik. Sie wissen, wer wir sind, und wir wissen, wer sie sind. Diese Nähe verändert den Blick auf das Tier – aus „Nutztier“ wird Mitgeschöpf, für das man Verantwortung übernimmt.

Doch echtes Tierwohl hört nicht an der Stalltür auf. Es endet auch nicht dort, wo andere den Hänger ankuppeln. Für uns war klar: Wenn wir Fleisch wirklich nachhaltig und ehrlich produzieren wollen, dann muss auch der letzte Schritt – die Schlachtung – Teil dieses Gedankens sein.

Deshalb haben wir begonnen, unsere Tiere in vertrauter Umgebung zu töten. Ohne Transport, ohne Stress, ohne Angst. Sie bleiben auf ihrem Hof, im gewohnten Umfeld, umgeben von vertrauten Gerüchen und Menschen. Dieser Moment ist ruhig, respektvoll – und verändert alles.

Für uns ist wichtig, dass der gesamte Lebenszyklus des Tieres so stressfrei wie möglich funktioniert, dass die Tiere in der gewohnten Umgebung im Herdenverband groß werden können, während ihrer Aufzucht und ihres Daseins wenig Stressmomente haben und am Ende auch ohne Stress auf die ewige Reise gehen können.

Das spüren nicht nur die Tiere, sondern auch wir. Denn wer das Tier kennt, das er schlachtet, hat einen anderen Bezug zu seiner Arbeit. Respekt und Achtsamkeit werden zur Selbstverständlichkeit. Und auch die Qualität des Fleisches spricht für sich: Weniger Stress bedeutet zarteres, aromatischeres Fleisch – das man mit gutem Gewissen genießen kann.

Wir sind stolz, als erster Betrieb in Niedersachsen diese Form der Haltung und Schlachtung umzusetzen – ein Konzept, das sogar den NDR interessiert hat. Doch für uns ist das kein Experiment, sondern ein konsequenter Schritt hin zu einer Landwirtschaft, die Verantwortung und Genuss verbindet.

Nachhaltiges Fleisch entsteht nicht durch Technik oder Marketing, sondern durch Haltung – im doppelten Sinn. Nur wer Tiere mit Respekt behandelt, kann Lebensmittel schaffen, die diesem Namen gerecht werden.

Unsere Produkte vom Schwein sind derzeit ausschließlich auf den Wochenmärkten in Lüneburg und Hamburg erhältlich. Wer es unkompliziert mag, besucht uns einfach direkt im Dorfladen. Dort gibt es regelmäßig frische Ware und persönliche Einblicke in unsere Arbeit. Ein kurzer Besuch lohnt sich – für den guten Geschmack und das gute Gefühl, zu wissen, woher das Fleisch kommt.

  • Mutterkuh-Patenschaft

    100% Tierwohl und jährlich 20 kg BIO-Fleisch zum Festpreis. ...

    460,00 inkl. MwSt. In den Warenkorb
  • Klassiker: 10kg Fleischpaket

    BIO-Fleischpaket | 10kg

    Das 10 kg Fleischpaket bietet eine große Auswahl von bestem ...

    190,00 inkl. MwSt. In den Warenkorb

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.